Aktuelles

FAQ zu 321med

1. Wer beantwortet meine Anfragen ?

Alle Anfragen werden von unserem Praxisteam persönlich gelesen und beantwortet, wenn auch teils aus Zeitgründen mit vorformulierten Texten. Der Unterschied zum Telefon liegt darin, daß uns der 321 Messenger ermöglicht, Ihnen asynchron zu antworten, wenn dies am besten zeitlich in den Praxisablauf passt und es Ihnen ermöglicht, uns unkompliziert zu kontaktieren ohne auf Telefonsprechzeiten zu achten oder in Telefonwarteschleifen Zeit verschwenden zu müssen.

Dies bedingt jedoch auch, daß Sie – wie öfter angenommen – mit einem zusätzlichen Anruf eine Terminvergabe nicht beschleunigen können, denn es sind immer dieselben Menschen mit denselben Terminkalendern, mit denen Sie kommunizieren.

2. Was passiert mit meinen Daten ?
Ihre Daten werden nach Annahme eines Terminangebots von uns in das Praxissystem übernommen. Vom 321med System werden Ihre Daten inklusive Chatdaten nach 30 Tagen gelöscht.

3. Warum kann ich nicht mehr auf meinen Termin oder meinen Chat zugreifen ?
In der Vergangenheit hatte dies bisher 2 Ursachen: Patienten haben sich bei Ihrem eigenen Geburtsdatum in den Kontaktdaten vertippt und können dann mit dem richtigen nicht zugreifen oder die Anfrage/Terminvereinbarung lag bereits länger als 30 Tage zurück, und die Daten waren bereits automatisch vom System gelöscht (Datenschutzrichtlinien). Bitte notieren Sie sich also vereinbarte Termine auch selbst.

4. Warum kann ich mir nicht selbst einen Termin auswählen ?
Wir haben aktuell einen mehrwöchigen Terminvorlauf und arbeiten auch kapazitätsbedingt nicht mehr in allen dermatologischen Bereichen. Daher behalten wir uns vor, Terminangebote nach Dringlichkeit und Kompatibilität zu unseren Praxisschwerpunkten selbst zu vergeben.

5. Ich stehe auf der Warteliste, habe aber auch nach 3 Wochen noch kein Terminangebot bekommen, was soll ich machen ?
Wir sind eine Praxis mit dem Schwerpunkt Hautkrebs, ambulante Eingriffe und Lasermedizin, keine Akutversorgungspraxis. Natürlich versuchen wir für unsere regelmäßigen Bestandspatienten auch außerhalb unseres Schwerpunktes da zu sein, leider werden jedoch nicht für alle akuten Fälle immer zeitnah durch Absagen Kapazitäten frei. Sollten Sie Ihren Hausarzt bereits konsultiert haben und  sich Ihre Beschwerden verstärken, kontaktieren Sie uns bitte erneut.

6. Was soll ich angeben, wenn ich mehrere Probleme habe ?
In der Regel können maximal 2 Fragestellungen pro Termin bearbeitet werden, Sie benötigen also ggf. mehrere Termine. Bitte beachten Sie, daß für ein Hautkrebsscreening aufgrund der notwendigen Raum-und Geräteverfügbarkeit aktuell ein mehrmonatiger Vorlauf besteht. Wenn Sie also ein akutes Problem haben, macht es wenig Sinn, dieses mit dem Wunsch nach einem Screening zu kombinieren, da sich das nicht zeitnah realisieren lässt.

7. Was mache ich, wenn ich mit Angehörigen zusammen kommen möchte ?
Bitte vermerken Sie diesen Wunsch jeweils unter Notizen in Ihrer Terminanfrage. Es werden maximal Doppeltermine von uns reserviert, um das Ausfallrisiko für unsere kleine Praxis überschaubar zu halten.  Bei mehreren Familienmitgliedern muss also ggf. an mehreren Tagen geplant werden.

8. Ich bekomme gar keine Antwort, was soll ich machen ?
Wir bearbeiten jede Anfrage in der Regel werktags binnen 48 h. Sollten Sie keine Rückantwort erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

9. Mein Fall wurde geschlossen, warum ?
Sollten wir Ihnen ein Terminangebot machen, wünschen wir uns eine zeitnahe Rückantwort, da auch andere Patienten auf ein solches Angebot warten. Daher gelten Terminangebote für 48 h, erfolgt bis dahin keine Reaktion von Ihnen (Annahme oder Ablehnung), wird der Fall geschlossen, bis Sie sich erneut melden. Gleiches erfolgt, wenn Sie nicht auf eine gestellte Rückfrage (Präzisierung von Beschwerden, Verfügbarkeiten oder Kontaktdaten) antworten.

10. Warum bekomme ich erst in mehreren Wochen einen Termin, kann ich das beschleunigen ?
Generell bieten wir Ihnen auch online immer den nächstmöglichen freien Termin in den von Ihnen gewünschten Zeitfenstern an. Wenn Sie diese stark einschränken (z.B. Screening nur Montagnachmittag) kann das zu deutlich längeren Wartezeiten führen.  Machen Sie also nach Möglichkeit wenige Einschränkungen, Vormittagstermine sind etwas schneller verfügbar als Nachmittagstermine. Sie haben auch die Möglichkeit, in der Anfrage noch präzisere Angaben zu machen, z.B. nur bestimmte Tage auch vormittags.
Weiterhin ist es oft sinnvoller, bei mehreren Fragestellungen Terminanfragen aufzuteilen. Ein Beispiel: Sie haben eine akute Entzündung an der Hand oder ein plötzlich stark verändertes Muttermal, aber möchten auch ein Komplett-Screening durchführen lassen. Ein Screening ist immer eine planbare Leistung und wird niemals im Rahmen eines akuten Notfalltermines möglich sein. Auf der anderen Seite kann eine akute Entzündung oder ein wachsendes Muttermal vielleicht  nicht 3-4 Monate auf einen planbaren Screening-Termin warten, sondern sollte über unsere Nachrückliste zeitnäher angesehen werden. Gern dürfen Sie in diesem Fall auch 2 Anfragen stellen.
Sollten Sie bei einer akuten Erkrankung einen schnellen Notfall-Termin wünschen, gehen wir selbstverständlich von einer zeitlichen Flexibilität Ihrerseits aus und können keine Wunschzeiten berücksichtigen.

10. Warum kann ich nicht direkt einen Operations-oder Ästhetikbehandlungstermin anfragen ?
Das Patientenrechtgesetz erfordert eine angemessene Aufklärungs- und Bedenkfrist vor Eingriffen insbesondere bei kosmetischer Motivation, der Zeitabstand zwischen Aufklärung und Eingriff darf dabei ebenfalls nicht zu lang sein ( in der Regel nicht länger als einige Monate). Zudem wird eine OP-Indikation vom Arzt gestellt, d.h. wir entscheiden, ob und wie wir einen Eingriff durchführen bzw. bei ästhetischen Behandlungen, welches Material benötigt wird und welche Kosten anfallen. Dafür ist eine vorherige Befundkenntnis unabdingbar, auch wenn Sie vielleicht ähnliche Behandlungen bereits aus Ihrer Vergangenheit kennen.
Vorbesprechungstermine stellen ärztliche Leistungen dar und werden nach GOÄ zusätzlich zu den Eingriffskosten berechnet.

Wir hoffen, daß Ihnen dieser Artikel schon einmal bei den wichtigsten Fragen weiterhilft.

Ihr Praxisteam